Warum ...
eine Ausbildung zum Brandschutz- und Evakuierungshelfer?
Der Stecker der Kaffeemaschine befindet sich noch in der Steckdose. In der Maschine entsteht ein Kurzschluss. Das dadurch ausgelöste Feuer greift in kurzer Zeit vom Büro auf die Produktionshalle über. Die Feuerwehr kann nur noch die Nachbargebäude retten. Die Feuer- und Betriebsausfallversicherung bezahlt die direkten Brandschäden sowie die Kosten der Betriebsunterbrechung. Doch durch Produktions- und Lieferausfälle geht die Kundschaft verloren.
Deshalb müssen mehr als 70% der Betriebe nach einem Brand Insolvenz anmelden!
In vielen Fällen hätte das Feuer vermieden oder ein Entstehungsbrand rechtzeitig von Brandschutzhelfern gelöscht werden können. Deshalb gehören zum betrieblichen Brandschutz gemäß DGUV 205-023 regelmäßige Unterweisungen und eine Ausbildung von Brandschutzhelfern - ab dem 1. Beschäftigten.
Seminare
Zum betrieblichen Brandschutz können wir für ihre MitarbeiterInnen die regelmäßigen Unterweisungen und die Ausbildung zum Brandschutzhelfer durchführen. Unsere bisherigen Erfahrungen haben gezeigt, dass insbesondere unsere objektbezogenen, und damit sehr individuellen Unterweisungen, für die TeilnehmerInnen sehr informativ und hilfreich sind. Deshalb richten wir im Vorfeld unser Hauptaugenmerk auf die Objektbesichtigung und das Gespräch mit dem Auftraggeber. Dort investieren wir viel Zeit, um uns die örtlichen Gegebenheiten anzusehen und alle, rund um den Brandschutz auftretenden Fragen zu besprechen, die wir dann in die Präsentation, in Form von Bildern, mit einfließen lassen. Außerdem profitieren die TeilnehmerInnen von unserer reichhaltigen Erfahrung, sowohl im vorbeugenden baulichen, als auch im abwehrenden Brandschutz.

Brandschutz- und Evakuierungshelfer
Rechtsgrundlagen + Vorschriften |
- DGUV Vorschrift 1 |
- DGUV 205-023 |
- Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG): |
§ 10 Abs. 2 "Erste Hilfe und sonstige Notfallmaßnahmen" |
- Unfallverhütungsvorschrift: |
"Grundsätze der Prävention" (GUV-V A1) § 22 Abs. 2 "Notfallmaßnahmen" |
- Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR): |
ASR 2.2 "Maßnahmen gegen Brände" Abschnitt 6.2 "Brandschutzhelfer" |
ASR 2.3 "Fluchtwege und Notausgänge" |
- Brandschutzordnung nach DIN 14096 |
Teilnehmerkreis |
- Mindestens 5 % der Beschäftigten, oder bei entsprechender |
Brandgefährdung höhere Ausbildungsqoute |
Lerninhalt |
- Grundzüge des Brandschutzes |
- Betriebliche Brandschutzorganisation |
- Aufgaben des Brandschutzhelfers |
- Brandursachen/Brandrisiken |
- Brandklassen |
- Löschmittel und ihre Wirkung |
- Löschgeräte zur Brandbekämpfung |
- Löschtechnik/Löschtaktik |
- Verhalten im Brandfall |
- Evakuierung |
- Zusammenarbeit mit der Feuerwehr |
- Praktische Löschübungen an brennenden Objekten |
Wiederholung |
- Alle 3 - 5 Jahre bzw. nach Gefährdungsbeurteilung |
Dauer |
- Theorie: Ca. 4 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten |
- Praxis : Individuell, ca. 1 Unterrichtseinheit |
Preis |
- Individuelle Angebote auf Anfrage, auch als Inhouse-Seminare |

Brandschutzunterweisungen
Rechtsgrundlagen + Vorschriften |
- Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG): § 12 "Unterweisung" |
- DGUV Vorschrift 1 |
- DGUV 205-023 |
- ASR 2.2 "Maßnahmen gegen Brände" Abschnitt 6.2 "Brandschutzhelfer" |
- Brandschutzordnung nach DIN 14096 |
Teilnehmerkreis |
- Alle Beschäftigten |
Lerninhalt |
- Grundzüge des Brandschutzes |
- Betriebliche Brandschutzorganisation |
- Brandursachen/Brandrisiken |
- Brandklassen |
- Löschmittel und ihre Wirkung |
- Löschgeräte zur Brandbekämpfung |
- Löschtechnik/Löschtaktik |
- Verhalten im Brandfall |
- Evakuierung |
- Zusammenarbeit mit der Feuerwehr |
Wiederholung |
- Jährlich |
Dauer |
- Theorie: Ca. 3 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten |
Preis |
- Individuelle Angebote auf Anfrage, auch als Inhouse-Seminare |

Praktische Ausbildung am Feuerlöschtrainer
Rechtsgrundlagen + Vorschriften |
- In Verbindung mit dem Seminar "Brandschutzhelfer" vorgeschrieben |
Teilnehmerkreis |
- Alle Personen, die die Bedienung eines Feuerlöschers und |
das praktische Löschen von Entstehungsbränden erlernen möchten |
Lerninhalt |
- Praktischer Umgang mit Feuerlöschern |
- Löschtaktik |
- Sicherer Umgang mit Feuerlöschern bei Entstehungsbränden |
- Handhabung verschiedener Löschmittel wie Wasser- und Kohlendioxidlöscher |
- Löschen eines Entstehungsbrandes |
- Vorgehensweise bei Papierkorbbränden |
Wiederholung |
- Alle 2 Jahre empfohlen |
Dauer |
- Praxis : Individuell, je nach Teilnehmerzahl |
Preis |
- Individuelle Angebote auf Anfrage, auch als Inhouse-Seminare |
Feuerlöschtrainer
Wir bilden in unseren praktischen Seminaren mit einem professionellen Feuerlöschtrainer aus.

Einsatzübung mit Wasser-und Kohlensäurelöschern

Verschiedene Größen undAuslösemechanismen von Feuerlöschern
Unsere Kunden
Verwaltungen Dienstleistungsunternehmen Bauhöfe
KindertagesstättenSchulen
EinzelhandelHandwerk
IndustrieGewerbe
Soziale EinrichtungenArztpraxenKrankenhäuser
Private Haushalte
Über uns
Volker Roth ist seit über 35 Jahren bei der Feuerwehr aktiv, ausgebildeter Hauptbrandmeister und stellvertretender Wehrführer. Außerdem engagiert er sich bei der Ausbildung von Nachwuchskräften in der Jugendfeuerwehr.
Andreas Reininger ist ebenfalls seit über 35 Jahren bei der Feuerwehr aktiv, ausgebildeter Hauptbrandmeister und seit über 20 Jahren im Bereich der Brandschutzerziehung tätig. Als staatlich geprüfter Bautechniker hat er jahrzehntelange Erfahrung im Bereich des vorbeugenden, baulichen Brandschutzes.

Volker Roth

Andreas Reininger

Ihre kompetenten Ausbildungspartner
Galerie
Hier einige Eindrücke von unseren Schulungen
Kontakt
Haben Sie noch Fragen?
Allgemeine Datenschutzerklärung
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Unsere Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Datenschutzerklärung für Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.
Datenschutzerklärung für Google Analytics
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Deaktivierung von Google Analytiscs stellt Google unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein Browser-Plug-In zur Verfügung. Google Analytics verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern. Diese ermöglichen eine Analyse der Nutzung unseres Websiteangebotes durch Google. Die durch den Cookie erfassten Informationen über die Nutzung unserer Seiten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Ist die Anonymisierung aktiv, kürzt Google IP-Adressen innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, weswegen keine Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „Privacy Shield“-Abkommens und ist beim „Privacy Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert und nutzt die gesammelten Informationen, um die Nutzung unserer Websites auszuwerten, Berichte für uns diesbezüglich zu verfassen und andere diesbezügliche Dienstleistungen an uns zu erbringen. Mehr erfahren Sie unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
Datenschutzerklärung für Google AdSense
Unsere Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. GoogleAdSense verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Datenschutzerklärung für Google +1
Unsere Website verwendet Social-Media-Funktionen von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Bei Aufruf unserer Seiten mit Google-Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Google aufgebaut. Dabei werden bereits Daten an Google übertragen. Besitzen Sie einen Google-Account, können diese Daten damit verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Google-Account wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Google aus. Interaktionen, insbesondere das Nutzen einer Kommentarfunktion oder das Anklicken eines „+1“- oder „Teilen“-Buttons werden ebenfalls an Google weitergegeben. Mehr erfahren Sie unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Beethovenstr. 8
76870 Kandel
Volker Roth
Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Datenschutzerklärung Google Maps
Diese Webseite verwendet das Produkt Google Maps von Google Inc. Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden.
Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden sie unter "Nutzungsbedingungen von Google Maps".